
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Weihnachtsmarkt beim Papenbörger Hus
2. Dezember 2017 um 17:00 - 21:30 CET
Weihnachtsmarkt in der von-Velen-Anlage, Samstag 02. und Sonntag 03. Dezember 2017
Sonic & Smoke auf dem Weihnachtsmarkt mit Christmas-Songs und Rockballaden:
Samstag, 02.12.2017 von 17:00 bis 21:30
Die Band Sonic & Smoke gastiert am Samstag, 02. Dezember, in der Zeit von 17:00 Uhr bis 21:30 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in der Von-Velen-Anlage. Auf der Von-Velen-Bühne beim Papenbörger Hus präsentiert die allseits bekannte Band ihr beliebtes Weihnachtsprogramm „Special Christmas“. Im Verlauf des Abends werden die schönsten Weihnachtslieder der letzten Jahrzehnte, eingebettet in das bewährte Rock- und Show-Programm von Sonic & Smoke, zu hören sein.
Der Verein Papenböger Hus und die Band Sonic & Smoke laden alle interessierten Musikfreunde und Weihnachtsmarktbesucher zu diesem vorweihnachtlichen Fest bei stimmungsgeladener Live-Atmosphäre ein.
Weihnachtsmarkt, Buden, Kunsthandwerk, Musik:
Samstag 02. von 17:00 bis 21:30 & Sonntag 03. Dezember von 14:00 bis 18:00
Parallel zum Geschehen auf der Von-Velen-Bühne findet am Samstagabend von 17:00 Uhr bis 21:30 Uhr und am Sonntagnachmittag von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Von-Velen-Anlage ein kleiner aber ausgenommen feiner Weihnachtsmarkt statt. In den historischen Häusern Bid Klamphauer, Tant Sinis Hus und Lampen-Hus werden kostbare, kunsthandwerkliche Gegenstände angeboten: selbstgebundene Kränze für Tisch und Tür, weihnachtliche Mitbringsel und Dekoarbeiten aus Papier und Holz. Daneben werden Textilarbeiten, kostbare Glasmanufakturwaren und gediegene Tonarbeiten gezeigt. Auch werden u.a. Betonschalen und Betonlichter, Kerzen, Seifen selbstgemachte Liköre, Honig und andere Köstlichkeiten rund um die Biene angeboten. Nicht zuletzt fertigt ein Drechsler direkt vor Ort wunderschöne Drechselarbeiten an. Auch selbstgezogenen Kerzen sind zu finden.
Selbstverständlich ist an beiden Tagen auch an das leibliche Wohl der Gäste gedacht. An verschiedenen Ständen werden leckere Grillwaren, heiße Waffeln mit Kirschen und Glühwein, Punsch und andere Heiß- und Kaltgetränke angeboten. Am Sonntagnachmittag ist darüber hinaus in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr auch das Papenbörger Hus geöffnet. Im alten Kapitänshaus gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und natürlich auch den leckeren Buchweizenpfannkuchen. Am Sonntagnachmittag werden die Besucher des Weihnachtsmarktes auf der Von-Velen-Bühne beim Papenbörger Hus von Chören und Instrumentalgruppen unterhalten. So haben der „Papenburger Männerchor Fidelitas“, der Chor „Otrada“, dessen Mitglieder in farbenprächtigen Originaltrachten gekleidet russische Volksweisen zu Gehör bringen wird, der der „Papenburger Shanty-Chor“ und die Big-Band des Gymnasiums Papenburg ihr Kommen zugesagt. N eben dem festlich ausgeleuchteten Von-Velen-Platz beim Papenbörger Hus werden die beiden Muttschiffe des Vereins, die Therese und die Angela, in besonderer Weise mittels Lichterketten und Strahlern ausgeleuchtet und geben dem Fest ein wohl einmaliges Ambiente.
Tagesaktuelle Informationen:
z.B. zum Pfannkuchenessen und öffentlichen Führungen der von-Velen-Anlage finden Sie >>> hier
Spökenkieker-Touren …mehr
In der Winterzeit – 15. Oktober bis 15. März – werden mit einsetzender Dämmerung Spökenkieker-Touren durch die von-Velen-Anlage angeboten. Feuer- und Fackelschein sowie ein leibhaftiges Gespenst verwandeln das Freilichtmuseum in eine mystische und geheimnisvolle Erlebniswelt. Während des Rundganges erzählt der Spökenkieker den Gästen Dönkes und Vertellsels, die sich die Siedler früher allabendlich am offenen Herdfeuer erzählten.
Ein besonderes Erlebnis:
Bootsfahrten mit der MS Michaela oder MS Leidi auf den Kanälen rund um die von-Velen-Anlage
Die Bootsfahrten mit der MS Leidi oder MS Michaela bieten ein besonders reizvolles Erlebnis. Unter Brücken und Bäumen hinweg gleiten die kleinen, von einem Elektromotor angetriebenen Boote auf dem von-Velen-Kanal lautlos hin zu einem idyllischen See, dem HÖB-See. Hier tut sich den Gästen ein malerischer Blick auf den riesigen Wintergarten der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte auf, der sich dem Gesamtbild der wunderschönen Natur rund um den See einpasst. Nach Unterquerung mehrerer Brücken, lenken erfahrene Skipper die Boote zu einer modernen, nach ökologischen Gesichtspunkten errichteten Wohnsiedlung. Hochinteressante Häuser und herrliche Gärten lassen die Bootsgäste staunen. Dabei bietet sich dem Naturliebhaber eine einmalige Gelegenheit, die heimische Natur- und Pflanzenwelt aus einer ungewöhnlichen Perspektive zu beobachten und auf den Spuren der Siedler die Stadtentwicklung zu erleben – Wohnen vom 17. bis 21. Jahrhundert -.